duits.de/docenten

duits.de/docenten

Nachrichten für DeutschlehrerInnen in den Niederlanden

Menü

  • Aktuelle Linksammlung
    • Als Muttersprachler/in Deutschlehrkraft in NL werden
    • Apps, online lernen
    • Deutsch für den Beruf
    • Goethe-Institut – Shortcuts
    • Hören & Sehen
    • Landeskunde
    • Lehrwerke A1 – B1
    • Lesen / Literatur
      • Die Verlage
      • Lektüren A1
      • Lektüren A1/A2
      • Lektüren A2
      • Lektüren A2/B1
      • Lesen – Goethe-Institut
    • Prüfungsvorbereitung A2
    • Prüfungsvorbereitung B2
    • Schreiben
    • Spielen und Sprechen
  • Kontakt
Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen!

Immer auf dem Laufenden bleiben? Hier treffen sich mehr als 2.600 DeutschlehrerInnen:

Hier bei duits.de/docenten gibt’s regelmäßig neue Berichte zu unserem Fach. Wer auf dem Laufenden bleiben will, hat drei Möglichkeiten:

  1. Einfach ab und zu hier vorbeischauen ob’s was Neues gibt. Sie bekommen keine Mails von uns.
  2. Alle neuen Berichte sofort als E-Mail erhalten? (ca. 1-2 Mal pro Woche) Dann können Sie diese Mails hier rechts auf der Webseite abonnieren. (… und jederzeit kündigen, in jeder Mail, die Sie bekommen). Bisher haben sich mehr als 400 KollegInnen dafür entschieden.
  3. Mitglied werden in der Facebook Gruppe Leraar Duits, (da tummeln sich schon rund 2600!), denn dort werden alle Berichte von duits.de von uns (auch) gepostet. Da kann man natürlich auch einfach reagieren und sich austauschen.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Paul Goossen 3. September 201712. Mai 2022 Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Workshoptag Film im DaF-Unterricht

Die meisten Fremdsprachenlehrer*innen setzen Filmmaterial in ihrem Unterricht ein. Filme ermöglichen sprachliches, filmisches, kulturelles und auch ästhetisches Lernen.

Am Freitag, 17. Februar 2023, bieten das Goethe-Institut und das DIA einen Workshoptag für DaF-Lehrkräfte an. Dieser Tag findet in Kombination mit dem Projekt DIA-Klassenkrimi statt. 

Unter Leitung von Expertin für Unterricht Anna Rosenbaum tauschen wir uns über brauchbare Filme für das Fach Duits und über Einsatzmöglichkeiten aus. Anschliessend führt Deutsch- und Drama-Lehrerin Katrin Richter uns ins szenische Arbeiten ein. Dramaturgische Formen können den Spracherwerb befördern – sowohl im Klassenraum als auch bei der Produktion von kleinen Filmen durch die Schülerschaft.

Programm:

10.10 Uhr Filme im DaF-Unterricht (Anna Rosenbaum, Goethe-Institut Niederlande)

12.00 Uhr Mittagsimbiss

12.45 Uhr Szenisch arbeiten im DaF-Unterricht (Katrin Richter, O.S.G. Willem Blaeu)

14.15 Uhr Kuchenbuffet

15.00 Uhr Ende

Datum en tijd: Vrijdag 17 februari 2023, 10.10 tot 14.15 uur 

Locatie: Goethe-Institut – Herengracht 470, Amsterdam 

Kosten: € 50,- incl. lunch en Kaffee und Kuchen

Aanmelden: Tot 10 februari 2023 via Betaallink

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 24. Januar 202324. Januar 2023 Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Pilonderwijs

Ik zal mij even voorstellen: Mijn naam is Robert Pilon en heb samen met Jan Willem Slok de website Pilonderwijs ontwikkeld.

De website bevat 18 applicaties voor de lessen Duits in het middelbaar onderwijs. De bedoeling is niet om de bestaande methode Duits te vervangen, maar is meer bedoeld als aanvulling op een methode.

De site spitst zich vooral toe op de leesvaardigheid en biedt deze leesvaardigheid op creatieve wijze aan. Naast leesvaardigheid biedt de site nog meer applicaties aan waar de leerling op een originele wijze gevraagd wordt om creatief met de taal bezig te zijn. Zo zijn er twee applicaties opgenomen voor de spreekvaardigheid. Er is een applicatie waar het oefenen van de uitspraak centraal staat. Er zijn twee applicaties waar de leerlingen idioom leren m.b.t. het schrijven van een e-mail (persoonlijk en zakelijk).

En er is ook een applicatie om te leren plannen. De site bevat niet alleen materiaal om te oefenen, maar ook materiaal om te toetsen. De docent kan via zijn of haar account de vorderingen en resultaten van de leerlingen bekijken.

Hebt u interesse dan kunt u contact met mij opnemen via mijn mailadres: pilonrca@gmail.com

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 18. Januar 202318. Januar 2023 Apps, Lesen, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Verkiezing tot docent Duits van het jaar 2023

Voor de zesde keer schrijft de Actiegroep Duits de verkiezing tot Docent Duits van het jaar uit. Met dit initiatief willen wij laten zien hoe aantrekkelijk Duits als vak kan zijn en aandacht besteden aan de inspirerende docenten Duits die het Nederlandse onderwijs rijk is.

Wie kan meedoen?
Collega-docenten, leerlingen, ouders en anderen kunnen tot en met 15 januari 2023 hun favoriete docent Duits voordragen. Ook kunnen docenten Duits zichzelf opgeven. 😊
machmit.nl

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 19. Dezember 202219. Dezember 2022 Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

GESUCHT

Sprach-D-A-CH,, die Samstagsschule für (teils) deutschsprachige Kinder in Den Haag und Umgebung, sucht ab dem nächsten Semester eine Lehrkraft.

Sprachdach bietet Kindern zwischen 3 und 12 Jahren an 10 Samstagen pro Semester Deutschunterricht, der dem Alter und dem Sprachniveau angepasst ist. Der Unterricht findet in den Räumen der „Vrije Ruimte“ nahe dem Kunstmuseum statt.

Was bieten wir? Eine gute finanzielle Vergütung, guter Austausch mit den Kolleginnen und dem Team, Freiheit in der Unterrichtsgestaltung

Was sollten Sie mitbringen? Pädagogische Ausbildung, deutschsprachig min. C1, Freude daran mit Kindern zu arbeiten und ihnen spielerisch die deutsche Sprache zu vermitteln.

Interessierte können ein Mail senden an daria@sprachdach.nl oder anrufen 06-200 89 731

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kees van Eunen 10. Dezember 202210. Dezember 2022 Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Prämienprogramm 2023

Het Prämienprogramm is ingesteld door de Bondsrepubliek Duitsland om leerlingen te stimuleren de Duitse taal te leren. Voor deze gratis studiereis naar Duitsland in de zomer van 2023 kunt u één of twee excellente leerlingen uit 5 vwo voordragen. Sollicitaties kunnen tot 1 februari 2023 worden ingediend. Meer informatie en aanmelden.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 18. November 202218. Januar 2023 Was es sonst noch gibt, Wettbewerb Keine Kommentare

Excursie „Erinnerungsorte“ in Oost-Duitsland: voor docenten Duits en Geschiedenis

Völkerschlachtdenkmal

Van woensdag 9 november tot en met zondag 13 november 2022 organiseert het Duitsland Instituut Amsterdam een studiereis naar Leipzig en Weimar. 

In Leipzig tref je monumenten aan die diverse periodes uit de Duitse geschiedenis belichten. Vooral de DDR-periode komt tijdens deze studiereis aan bod. Daarnaast is 1813 een belangrijk moment in de geschiedenis met de Slag van Leipzig, herdacht door het kolossale oorlogsmonument Völkerschlachtdenkmal.

Ter plekke onderzoeken we de hedendaagse herdenkingscultuur en hoe wordt omgegaan met het thema dictatuur. We zullen tevens bespreken hoe je met een leerlingengroep (voor de schoolvakken Duits, geschiedenis of burgerschap) deze kwesties kunt benaderen.

Geschiedenis is ook onderdeel van Landeskunde bij het vak Duits. Tijdens de excursie willen we de voorbeelden Leipzig en Weimar gebruiken om antwoorden te vinden op vragen zoals: Hoe zie je het verleden terug in het alledaagse leven? Wat was het verschil tussen BRD en DDR en wat waren de consequenties voor de inwoners aan beide kanten van de grens?

Welke cultuurverschillen zien we tussen Duitsland en Nederland, ook als het gaat om herinneren? In Weimar bespreken we het Duitslandbeeld van de Dichter und Denker en bezoeken we optioneel het concentratiekamp Buchenwald.

 

Kosten: 600 Euro

Aanmelden: tot 1 oktober 2022

Voor vragen: s.hotje@uva.nl

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 26. September 202226. September 2022 Fortbildung Keine Kommentare

Beurzen voor een nascholing in Duitsland!

Fortbildungen in Deutschland – Goethe-Institut Niederlande

 
Bewerbungsschluss für ein Stipendium des Goethe-Instituts:
30. Oktober 2022 für alle Fortbildungen im Jahr 2023
 
Das PDF mit Hinweisen & Voraussetzungen zur Stipendienbewerbung finden Sie auf der Webseite!
 
Das Bewerbungsformular findet man > hier
 
Fragen?
stipendien-niederlande@goethe.de
 
www.goethe.de/niederlande
www.goethe.de/angeboteschulen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 7. September 20227. September 2022 Fortbildung, Landeskunde, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Fortbildungstag Deutsch Windesheim 7.10.2022

Intercultureel leren in de lessen Duits

Op 7 oktober 2022 organiseert de lerarenopleiding Duits hun 4e nascholingsdag bij hogeschool Windesheim in Zwolle. Het onderwerp van deze dag is het interculturele leren in het moderne-vreemde talenonderwijs.

Deze dag is bestemd voor onze studenten en alumni van de lerarenopleiding Duits, voor de werkplekbegeleiders Duits van onze stagescholen en voor alle studenten en docenten Duits, die in de onderbouw lesgeven. De voertaal is geheel in het Duits. 

Nascholingsdag Duits | Fortbildungstag Deutsch | Windesheim

 
Dr. Elisabeth Lehrner-te Lindert
Lerarenopleiding Duits | vakgroepvoorzitter Duits | Lid opleidingscommissie | Instituutsopleider | Velon geregistreerd
Domein Bewegen & Educatie │ (088) 469 6374 │kamer A 237
Hogeschool Windesheim | Campus 2
Postbus 10090 │ 8000 GB Zwolle │(088) 469 9911
www.windesheim.nl

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kees van Eunen 6. September 20226. September 2022 Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

mini-NCD afgeblazen

Op vrijdag 16 september 2022 zou in het Goethe-Institut Amsterdam het mini-NCD plaatsvinden met als thema außerschulisches Lernen. Helaas moet dit mini-NCD afgeblazen worden: er zijn te weinig aanmeldingen.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Kees van Eunen 5. September 20225. September 2022 Was es sonst noch gibt 1 Kommentar

DLL zum Kennenlernen ONLINE Fortbildungsreihe ab 6.9.2022

DLL zum Kennenlernen

In dieser Fortbildungsreihe können Sie in das Angebot DLL, das regelmäßig in Ihrer Region für DaF-Lehrkräfte angeboten wird, hineinschnuppern. In den jeweils eineinhalbstündigen Workshops gibt es zwei bis drei Fokusthemen, in der Sie Aspekte von ausgewählten DLL-Einheiten unter die Lupe nehmen und neue Impulse für Ihren Deutschunterricht gewinnen. Sie können sich für alle oder auch nur einige ausgewählte Online-Workshops anmelden.

Anmeldung

06.09.

Die didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien

17:30 Uhr | Online Seminar


05.10.

Deutschunterricht für Jugendliche

17:30 Uhr | Online Seminar


27.10.

Deutschunterricht für Kinder

17:30 Uhr | Online Seminar


 28.11.

  • Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar


    13.12.

    Digitale Medien im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar

Details

+44 20 7596 4037
manuela.vogelgesang@goethe.de

Links zum Thema

  • DLL-Kurse in Nordwesteuropa
  • Interaktive Online-Broschüre DLL
Top

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 1. September 20221. September 2022 Fortbildung, Online, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare
  • « Zurück

Schön…

... dass Sie hier sind! Für Ihre Schüler gibt's duits.de/vaklokaal mit zig Seiten "fun, feiten, oefenen en opzoeken."!

Das gibt’s hier:

  • Apps
  • Demokratieerziehung
  • Downloadmaterial
  • Fachliteratur
  • Film
  • Fortbildung
  • Hören
  • ICT Tipps
  • Kolumne
  • Landeskunde
  • Lesen
  • Literatur
  • Nachhaltigkeit
  • Online
  • Schreiben – Wortschatz – Grammatik
  • Schulfach Deutsch Entwicklungen
  • Sprechen
  • Unterrichtspraxis
  • Von den Verlagen
  • Was es sonst noch gibt
  • Wettbewerb

Jetzt abonnieren

... und alle neuen Berichte landen in Ihrer Mailbox. Kündigen jederzeit in jeder E-Mail möglich.

Schließe dich 415 anderen Abonnenten an

Neueste Reaktionen

  • Elke Olfe bei mini-NCD afgeblazen
  • Ineke Holtslag bei Lesesommer: Juli Zeh – Über Menschen
  • H. bei Umfrage: het schoolvak Duits in het VO
  • Madelon Schraa bei Umfrage: het schoolvak Duits in het VO

Neu im: duits.de/vaklokaal

SIEGFRIED UND JOY – 2 MAFKEZEN UIT BERLIJN

MONDELINGE TOETS? – ZO BESCHRIJF JE EEN PLAATJE

DUITS LEER JE MAKKELIJK EN SNEL MET HET VAKLOKAAL DUITS!

Fun Duits: van dallidalli tot Remmidemmi

TIP: Luistervaardigheid oefenen met Duitse ondertitels

Das Frühstücksei


Jeden Mittwoch ein aktuelles Thema, extra für Ihre Schüler

TIP

Sponsor deze site en vooral jezelf: In mijn boekje Duits in je Pocket vind je overzichtelijk bij elkaar uitleg en tips over grammatica, spreektaal, uitspraak en nog veel meer.
Wir verwenden Cookies um diese Webseite gut funktionieren zu lassen. Ansonsten interessieren uns diese Dinger die Bohne! Unsere cookie Ideen

Copyright © Kees van Eunen / Paul Goossen / Wolfgang Schreiber 2023 duits.de/docenten Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress