

Mittwoch, 07.10.2020
Westersingel 9
Präsenzworkshop in angepasster Gruppengröße
Preis: € 70
Mit digitalen Medien Lerner aktivieren und Interaktion fördern.
Ziele des Workshops
Die Teilnehmer*innen
Referent
Ralf Klötzke ist Lehrerfortbilder und Lehrer für Deutsch als Fremdsprache. Weltweit führte er zahlreiche Workshops und Lehrerfortbildungen für die Zentrale für Auslandsschulwesen und das Goethe-Institut durch. Er schreibt im Blog „Landeskunde“.
Anmeldung
Auf Ihre Anmeldungen freut sich Patricia.Tilkorn@goethe.de
Wir haben Ihnen im letzten Jahr bei Workshops, Konferenzen und Kongressen genau zugehört und greifen Ihre Themenwünsche in der „Werkstatt Deutsch 2020“ auf!
Die Fortbildungsreihe richtet sich an Deutschlehrer*innen aller Schulstufen in den Niederlanden.
Einmal monatlich werden Sie unsere gut ausgebildeten Fortbilder*innen abwechselnd an unseren Standorten in Amsterdam (freitags) und Rotterdam (mittwochs) zu einer Werkstatt begrüßen. Eine Werkstatt findet von 14.00 bis 17.30 Uhr (inkl. Kaffeepause) statt.
Jede Werkstatt knüpft an einzelne Aspekte der Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Deutsch Lehren Lernen (DLL) an.
Übersicht für das 1.Kalenderhalbjahr 2020:
Fr 17.01.2020 Amsterdam |
Prüfen, Testen und Evaluieren – Prüfungsaufgaben für den Unterricht |
Mi 12.02.2020 Rotterdam |
Warum Grammatik nicht langweilig sein muss |
Fr 13.03.2020 Amsterdam |
Keine Angst vorm Sprechen! |
Mi 08.04.2020 Rotterdam |
Interaktiv mit digitalen Medien |
Fr 08.05.2020 Amsterdam |
Wie gute Unterrichtsplanung zum Lernziel führt |
Mi 03.06.2020 Rotterdam |
Deutsch lernen – kinderleicht und kindgerecht |
Teilnahmegebühr
Der Teilnahmebeitrag wird vor Ort mit der Bankkarte gezahlt („pinnen“).
Die Ermäßigung wird beim Besuch der dritten und der sechsten Werkstatt verrechnet.
Da
s Mach-Mit-Mobil wird voraussichtlich ab September/Oktober 2019 wieder mit neuen Projektassistentinnen im ganzen Land unterwegs sein!
Im Rahmen der Kampagne zur Deutschförderung „Mach mit!“ besucht das Mach-Mit-Mobil im Auftrag der Actiegroup Schulen in den Niederlanden.
Das Mach-mit-Mobil begeistert Schüler und Studenten für das Fach Deutsch und vermittelt interessante Informationen über Deutschland. Unser Team kommt nach Vereinbarung zu Ihnen an die Schule, organisiert spannende Spiele und Aktivitäten rund um Deutschland und die Deutschen.
Interessiert?
Informieren Sie sich auf der Webseite des Mach-Mit-Mobils. Vereinbaren Sie einen Termin für den Besuch des Mach-Mit-Mobils an Ihrer Einrichtung. Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an Patricia Tilkorn (mach-mit-mobil-niederlande@goethe.de)
Die Stadt der Wörter, ein Game für Lerner ab Niveau A1 findet man auf www.goethe.de/lerndeutsch
Apps für Android und iPhone/iPad + Online-Version!
Alle Fotos, Texte und Didaktisierungen (B1, B2) finden Sie zum kostenlosen Herunterladen auf der Website
In der kostenlosen Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd gibt es zu jedem Monatsthema Online-Aufgaben. Diese Online-Aufgaben sind sprachlich etwas einfacher (B1) als die anderen Didaktisierungen.
Auch die Materialien der Kalender 2014 – Feste und Feiern
und 2013 – Jugend in Deutschland sind noch online!
Goethe-Institut Niederlande
Standort Amsterdam
www.goethe.de/klub470 Deutsche Bands im Goethe-Institut Amsterdam
Standort Rotterdam
Sprachkurse in Den Haag
Für Deutschlehrkräfte
> Deutsche Sprache > Deutsch unterrichten = die Webseiten der pädagogischen Abteilung, der Bildungskooperation Deutsch, BKD
Shortcut > www.goethe.de/nl/lehren oder www.goethe.de/niederlande/deutschunterrichten
www.goethe.de/jugendliteratur Die Autoren, Jugendbücher, Didaktisierungen unserer Lesereisen!
www.goethe.de/nl/pruefungskooperation Prüfungskooperation mit Schulen
Social Media
www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande
www.twitter.com/GI_Niederlande
Oft hören wir, dass man auf der Website des Goethe-Instituts nichts finden kann… hier eine Übersicht der wichtigsten Shortcuts, die man sich eigentlich leicht merken kann:
www.goethe.de/lehren führt zu den Seiten Deutsch unterrichten auf der zentralen Website des Goethe-Instituts
Lesen
www.goethe.de/buecher … über die man spricht – Neuerscheinungen
www.goethe.de/autoren Deutsche Gegenwartsliteratur > Interaktives Lesen Niveaus B1, B2
www.goethe.de/dfd Community Deutsch für dich
www.goethe.de/jugendliteratur Autoren, Jugendbücher, Didaktisierungen
www.goethe.de/literatur Literatur in Deutschland
www.goethe.de/maerchen Märchenwelten, Unterrichtsmaterialien, Märchen interaktiv – 2 Online-Games
Tipp: Rosinenpicker
Der Blog http://blog.goethe.de/rosinenpicker informiert über deutschsprachige Neuerscheinungen und Nachrichten aus der Buch- und Medienwelt. Der Blogger Holger Moos stellt aktuelle Bücher und Hörbücher aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch sowie Musik-CDs vor.
Hören & Sehen
www.goethe.de/dfd Community Deutsch für dich
www.goethe.de/filmab Website mit Didaktisierungen zu aktuellen Kurzfilmen und Werbespots! Die DVDs können Sie bei uns ausleihen!
www.goethe.de/stepintogerman Musik-Videos mit einsprachig deutschen Arbeitsblättern A1, B1 + Themen Fußball + Film + Deutsch(land)
www.goethe.de/strasse Foto-Storys, online üben, Niveau A1, A2
Schreiben
blog.pasch-net.de/odyssee Odyssee – das interkulturelle Suchspiel für Klassen
www.goethe.de/bild E-Mail-Projekt für Schulklassen, ab A1
www.goethe.de/bridgingtheworld Brücke zur Welt > Ihre Meinung – Fortgeschrittene
www.goethe.de/dfd Community Deutsch für dich
www.goethe.de/sportunddeutsch > Mein Lieblingssport
Landeskunde
www.goethe.de/deutschlandwissen Online-Aufgaben zu Städten und Landschaften
www.goethe.de/dfd Community Deutsch für dich
www.goethe.de/kalender-didaktisierungen – Sport in Deutschland (Kalender 2018)
www.goethe.de/arbeitswelten – Arbeitswelten (Kalender 2016)
www.goethe.de/freizeit – Freizeit (Kalender 2015)
www.goethe.de/festefeiern – Feste feiern (Kalender 2014)
www.goethe.de/meet-the-germans Typisch deutsch? Mit Unterrichtsmaterial!
www.goethe.de/mid – Menschen in Deutschland (Kalender 2017)
www.goethe.de/strasse Deutsch lernen im Alltag – Interaktive Landeskunde
www.goethe.de/sprachenquests 13 WebQuests, A2 – B2
www.goethe.de/stepintogerman > Deutsch(land)
Selbständig lernen + Apps + Online-Spiele
www.goethe.de/dfd Deutsch für dich – Online-Community
www.goethe.de/uebungsblaetter selber Übungsblätter machen!
www.goethe.de/lernabenteuer Serious Game ab A2: Das Geheimnis der Himmelsscheibe
www.goethe.de/lerndeutsch NEU! Die Stadt der Wörter, für Anfänger, A1
www.goethe.de/linie-e Online-Quiz zu den Sprachen Europas
www.goethe.de/maerchen > Märchenwelten interaktiv
Deutsch als Fremdsprache (DaF)
www.goethe.de/de Deutschkurse in Deutschland
www.goethe.de/deutschunterrichten Fortbildung per Fernunterricht
www.goethe.de/dll Deutsch lehren lernen – Fortbildungsmodule
www.goethe.de/fortbildung Fortbildungen für Deutschlehrerinnen und -lehrer
www.fremdsprachedeutschdigital.de Fachzeitschrift Fremdsprache Deutsch
www.goethe.de/ger Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen
Prüfungen, Goethe-Zertifikate
www.goethe.de/pruefungen Alle Goethe-Zertifikate A1 – C2
www.goethe.de/nl/examenservice Prüfungskooperation mit Schulen
NEU 2016 – Goethe-Zertifikat A2, für Jugendliche und Erwachsene
www.goethe.de/gzb1 Goethe-Zertifikat B1, > Übungsmaterialien
www.goethe.de/gzb2 Goethe-Zertifikat B2, > Übungsmaterialien
www.goethe.de/gzc1 Goethe-Zertifikat C1, > Übungsmaterialien
www.goethe.de/gzc2 Goethe-Zertifikat C2, > Übungsmaterialien
www.goethe.de/testdaf Sprachnachweis für deutsche Hochschulen www.testdaf.de
Dossiers und Web-Projekte des Goethe-Instituts
www.goethe.de/kunst Bildende Kunst
www.goethe.de/emad Elektronische Musik
www.goethe.de/kultur Künste in Deutschland
www.goethe.de/klima Kultur und Klimawandel
www.goethe.de/politik und Zeitgeschichte
www.goethe.de/studium Wissenschaft u. Bildung
www.goethe.de/idx Website-Index von A – Z
Social Media
www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande
www.twitter.com/GI_Niederlande
www.youtube.com/goetheinstitut
Noch mehr Shortcuts finden Sie auf meiner Website www.infodaf.nl = www.infoduits.nl = www.infodeutsch.nl > Web-Links
Wolfgang Schreiber
Fotos der interaktiven Märchenausstellung für Kinder und Jugendliche in Rotterdam im November/Dezember siehe > www.facebook.com/goetheinstitut.niederlande/photos
Die Märchen-DVDs können Sie in den Bibliotheken des GI in Amsterdam und Rotterdam ausleihen! > www.goethe.de/niederlande
Die fantastische Website Märchenwelt >> www.goethe.de/maerchen
bietet viele Materialien für Ihren Deutschunterricht und auch 2 Games > Märchen interaktiv
Ein Märchen-Quiz der Tagesschau!
Sprechen Sie Fußball?
Auf der Website www.goethe.de/stepintogerman des Goethe-Instituts San Francisco finden Sie eine Menge Arbeitsblätter rundum das Thema Fußball – alle einsprachig deutsch!
Auch auf der Website www.goethe.de/sportunddeutsch gibt’s was zum Thema Fußball!
Der Sportreporter-Check
Bist du fit als Sportreporterin oder Sportreporter? Teste Dich!
www.goethe.de/sportreporter
PASCH-NET Thema Sport (Lehrerseiten)
Viele Leute auf der ganzen Welt mögen Fußball. Was weißt du über Fußball in Deutschland? Ein junger Fußballspieler erzählt über sich und seinen Verein. In einer E-Mail liest du über Ausländer in deutschen Fußballvereinen.
www.goethe.de/meetthegermans
Liebe Deutschlehrerinnen und -lehrer,
im weltweiten Online-Netzwerk der Partnerschulinitiative www.pasch-net.de finden Sie frei zugängliche Didaktisierungen zu allerlei Themen unter www.pasch-net.de/lehrer > Didaktisierungen!
Z.B. Thema Fußball
Wohnzimmerclub in Berlin – Berlin ist voller leer stehender Läden und Gewerberäume. In einem Projekt nutzen Jugendliche diese Räume acht Monate lang kostenlos für ihre Ideen.
Festivals – In Deutschland finden jedes Jahr über 500 Musikfestivals statt. Es gibt für jeden Geschmack das passende Festival. Die Bands spielen unter freiem Himmel und die Besucher schlafen in Zelten. Welches sind die beiden größten Festivals in Deutschland?
Wie ich zu Manga kam – Die Liebe zum Manga zeichnen, ein Anruf eines Redakteurs und die erste eigene Veröffentlichung – Agniya aus Indonesien erzählt, wie mit einem Workshop zum Thema „Manga und Deutsch“ alles begann.
Didaktisierung: Mode – Im Interview erzählen Berliner Schülerinnen und Schüler, wie wichtig ihnen Mode und Trends sind. Begleitend dazu gibt es Material für den Deutschunterricht.
Lernen in sozialen Netzwerken – In der Community auf PASCH-net lernen Schülerinnen und Schülern Deutsch, tauschen sich in der Fremdsprache aus und arbeiten gemeinsam an Projekten. Eine Präsentation zeigt, wie Fremdsprachenlernen in sozialen Netzwerken funktionieren kann.
Über das www.partnerschulnetz.de können Sie übrigens auch Partnerschulen in aller Welt finden!