duits.de/docenten

duits.de/docenten

Nachrichten für DeutschlehrerInnen in den Niederlanden

Menü

  • Aktuelle Linksammlung
    • Als Muttersprachler/in Deutschlehrkraft in NL werden
    • Apps, online lernen
    • Deutsch für den Beruf
    • Goethe-Institut – Shortcuts
    • Hören & Sehen
    • Landeskunde
    • Lehrwerke A1 – B1
    • Lesen / Literatur
      • Die Verlage
      • Lektüren A1
      • Lektüren A1/A2
      • Lektüren A2
      • Lektüren A2/B1
      • Lesen – Goethe-Institut
    • Prüfungsvorbereitung A2
    • Prüfungsvorbereitung B2
    • Schreiben
    • Spielen und Sprechen
  • Kontakt

Fortbildung

Fortbildung: Aktuelle Materialien deutscher Verlage am 18.3.23 in Amsterdam

Samstag, 18. März 2023 von 10 – 16 Uhr

Goethe-Institut Amsterdam

Teilnahmegebühr: € 25 / Goethe-Pass (Mitglieder der Bibliothek und Kursteilnehmende) und Studierende € 15
 
Mehr Infos und Anmeldung (bitte bis zum 12. März)
 

Die Fachberater*innen der Verlage Cornelsen, Hueber und Klett geben Workshops zu aktuellen Lehrwerken für Jugendliche, Lektüren, Prüfungsvorbereitungsmaterialien und Materialien für Deutsch für den Beruf.
Außerdem gibt es Infostände der Verlage mit u.a. Freiexemplaren, einen Mittagsimbiss und nachmittags Kaffee und Kuchen.
 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 17. Februar 202320. März 2023 Fortbildung, Lesen, Schreiben - Wortschatz - Grammatik, Sprechen, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt 4 Kommentare

Excursie „Erinnerungsorte“ in Oost-Duitsland: voor docenten Duits en Geschiedenis

Völkerschlachtdenkmal

Van woensdag 9 november tot en met zondag 13 november 2022 organiseert het Duitsland Instituut Amsterdam een studiereis naar Leipzig en Weimar. 

In Leipzig tref je monumenten aan die diverse periodes uit de Duitse geschiedenis belichten. Vooral de DDR-periode komt tijdens deze studiereis aan bod. Daarnaast is 1813 een belangrijk moment in de geschiedenis met de Slag van Leipzig, herdacht door het kolossale oorlogsmonument Völkerschlachtdenkmal.

Ter plekke onderzoeken we de hedendaagse herdenkingscultuur en hoe wordt omgegaan met het thema dictatuur. We zullen tevens bespreken hoe je met een leerlingengroep (voor de schoolvakken Duits, geschiedenis of burgerschap) deze kwesties kunt benaderen.

Geschiedenis is ook onderdeel van Landeskunde bij het vak Duits. Tijdens de excursie willen we de voorbeelden Leipzig en Weimar gebruiken om antwoorden te vinden op vragen zoals: Hoe zie je het verleden terug in het alledaagse leven? Wat was het verschil tussen BRD en DDR en wat waren de consequenties voor de inwoners aan beide kanten van de grens?

Welke cultuurverschillen zien we tussen Duitsland en Nederland, ook als het gaat om herinneren? In Weimar bespreken we het Duitslandbeeld van de Dichter und Denker en bezoeken we optioneel het concentratiekamp Buchenwald.

 

Kosten: 600 Euro

Aanmelden: tot 1 oktober 2022

Voor vragen: s.hotje@uva.nl

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 26. September 202226. September 2022 Fortbildung Keine Kommentare

Beurzen voor een nascholing in Duitsland!

Fortbildungen in Deutschland – Goethe-Institut Niederlande

 
Bewerbungsschluss für ein Stipendium des Goethe-Instituts:
30. Oktober 2022 für alle Fortbildungen im Jahr 2023
 
Das PDF mit Hinweisen & Voraussetzungen zur Stipendienbewerbung finden Sie auf der Webseite!
 
Das Bewerbungsformular findet man > hier
 
Fragen?
stipendien-niederlande@goethe.de
 
www.goethe.de/niederlande
www.goethe.de/angeboteschulen

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 7. September 20227. September 2022 Fortbildung, Landeskunde, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

DLL zum Kennenlernen ONLINE Fortbildungsreihe ab 6.9.2022

DLL zum Kennenlernen

In dieser Fortbildungsreihe können Sie in das Angebot DLL, das regelmäßig in Ihrer Region für DaF-Lehrkräfte angeboten wird, hineinschnuppern. In den jeweils eineinhalbstündigen Workshops gibt es zwei bis drei Fokusthemen, in der Sie Aspekte von ausgewählten DLL-Einheiten unter die Lupe nehmen und neue Impulse für Ihren Deutschunterricht gewinnen. Sie können sich für alle oder auch nur einige ausgewählte Online-Workshops anmelden.

Anmeldung

06.09.

Die didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien

17:30 Uhr | Online Seminar


05.10.

Deutschunterricht für Jugendliche

17:30 Uhr | Online Seminar


27.10.

Deutschunterricht für Kinder

17:30 Uhr | Online Seminar


 28.11.

  • Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar


    13.12.

    Digitale Medien im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar

Details

+44 20 7596 4037
manuela.vogelgesang@goethe.de

Links zum Thema

  • DLL-Kurse in Nordwesteuropa
  • Interaktive Online-Broschüre DLL
Top

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 1. September 20221. September 2022 Fortbildung, Online, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Nascholing recent verschenen werken – maart 2023 – aanmelden vòòr 01.11.22

De jaarlijkse nascholingscursus, georganiseerd en begeleid door Henk Harbers, over recente Duitstalige literatuur en film zal in 2023 weer plaatsvinden in het Kloster Frenswegen in Nordhorn. Besproken worden de werken Christoph Ransmayr: Der Fallmeister. Eine kurze Geschichte vom Töten. // Judith Hermann: Daheim. // Saša Stanišić: Herkunft. Ook er is weer een film: Undine (van Christian Petzold), deze wordt ter plekke bekeken.

Aanmelden kan – let op – tot 1 november 2022. Zie bijlage voor alle informatie

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Paul Goossen 23. August 202223. August 2022 Fortbildung, Literatur Keine Kommentare

GETVICO24+ Beitragsvorschläge bis 15.5.!

https://www.goethe.de/getvico24

Die GETVICO24+ findet in diesem Jahr vom 19. Oktober – 20. Oktober 2022 MESZ statt. Der Call for Papers ist gestartet! Ab sofort bis zum 15. Mai können Sie Ihren Beitragsvorschlag einreichen.

Die GETVICO richtet sich keinesfalls exklusiv an DaF-Lehrende und Forschende mit Rang und Namen, sie bietet immer auch engagierten DaF-Nachwuchslehrkräften und -wissenschaftlerinnen die Gelegenheit, ihre Praxis- und Forschungsprojekte zu präsentieren.

Die GETVICO24+ ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die in über 24 Stunden einmal um die Welt führt.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 26. April 202226. April 2022 Fortbildung, Schulfach Deutsch Entwicklungen, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Excursie naar Bonn en Köln

 

Van donderdag 23 tot en met zaterdag 25 juni 2022 organiseert het Duitsland Instituut Amsterdam een studiereis naar de steden Bonn en Keulen voor beginnende docenten Duits en voor studenten van de lerarenopleiding. Er zijn ook enkele plekken beschikbaar voor ervaren docenten Duits.

Programmapunten 3-daagse excursie:

Donderdag is reisdag/programma vanaf 13.30 uur in het Haus der Geschichte; zaterdag afronding rond 16.30 uur in Keulen.

  • Rondleiding door de permanente tentoonstelling van het museum Haus der Geschichte
  • Nabespreking rondleiding/eerste indrukken met het hoofd van de bezoekersdienst
  • Uitwerken van museale en praktische opdrachten
  • Schoolbezoek
  • Rondleiding Kölner Dom
  • Workshop aan Universität Köln, Lehrstuhl DaF
  • Bioscoopbezoek 

Kosten: €250,- (incl. 2 overnachtingen in een eenpersoonskamer, ontbijt, 1 diner en programmakosten; exclusief reiskosten en overige maaltijden)

Meer informatie: Synke Hotje, s.hotje@uva.nl

Aanmelden & betalen (mogelijk t/m 9 mei): via duitslandinstituut.nl

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
DIA Onderwijs 25. April 2022 Fortbildung, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

ONLINE Fortbildungen DLL 25.4. – 19.6.22

Das Goethe-Institut bietet mit dem Fort- und Weiterbildungsprogramm Deutsch Lehren Lernen (DLL) Trainings-Kurse der besonderen Art. Das innovative und praxisorientierte Konzept wurde mit Blick auf das tägliche Handeln und die an eine Lehrkraft im Klassenzimmer gestellten Herausforderungen entwickelt.

Pro Kurs Teilnahmegebühr nur 150 EUR!

WIE UND WANN?

Blended-Learning-Kurs mit:

  1. kontinuierlicher Online-Phase auf der Lernplattform vom 25.04. bis zum 19.06.2022 und
  2. vier virtuellen Live-Sitzungen mit einer Dauer von jeweils 90 bis 120 Minuten. Die genauen Daten und Uhrzeiten für die Sitzungen werden zu Kursbeginn von den DLL-Trainer*innen mit den Teilnehmenden abgestimmt.

Anmeldeschluss ist der 18.04.2022.

Fragen zu den Kursen richten Sie bitte an: dll-nwe@goethe.de

Bitte melden Sie sich hier an.

DLL 2: Wie lernt man die Fremdsprache Deutsch?

In dieser Einheit geht es um die Grundlagen für das Verständnis von Lernprozessen beim Fremdsprachenlernen. Die Lernenden selbst und all das, was sie mit in den Unterricht bringen, beeinflussen den Lehr- und Lernprozess. Je besser wir unsere Lernenden kennen, desto besser können wir unser unterrichtliches Handeln an ihnen orientieren und sie fördern und begleiten.

Blick ins Buch

 

 

 

DLL 3: Deutsch als fremde Sprache

Diese Einheit ist der Sprache selbst gewidmet, die wir unterrichten, da DaF-Lehrkräfte fundierte Kenntnisse über die deutsche Sprache, ihre Bauteile und deren Gebrauch benötigen. Sie lernen, was charakteristisch für Deutsch als fremde Sprache in Bezug auf ihre Lexik, Grammatik, Phonetik und Pragmatik ist und wie sie die Sprachbewusstheit Ihrer Lernenden fördern können.

Blick ins Buch

 

 

 

DLL5: Lehr- und Lernmedien (Neubearbeitung 2020)

Im Fremdsprachenunterricht begleiten Lernmedien den Lernprozess von Anfang an. Wie moderne Lernmedien aussehen, wie man sie lerngruppenspezifisch einsetzt und auch selbst didaktisiert, lernen Sie in dieser Einheit anhand der Fertigkeiten Hören und Lesen.

Blick ins Buch

 

 

 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 19. März 202219. März 2022 Fortbildung, Schreiben - Wortschatz - Grammatik, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Online-Fortbildung Getvico24 2021 Präsentationen

GETVICO24

ist eine virtuelle Deutschlehrer*innen-Konferenz, die Sie über 24 Stunden einmal um die Welt führt.

Vom 20.10.2021 bis 21.10.2021 fand unsere diesjährige Konferenz statt.

Präsentationen

Sie haben die GETVICO24 verpasst oder wollen sich die Präsentationen nochmal ansehen? Die meisten der Präsentationen und Handouts können Sie jetzt hier herunterladen.

www.goethe.de/getvico24

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 15. Oktober 202122. Dezember 2021 Fortbildung Keine Kommentare

Fortbildung in Deutschland 2022

Das Fortbildungsangebot des Goethe-Instituts für 2022 ist jetzt online. Es wird endlich auch wieder Präsenzfortbildungen geben!

Bewerbungsschluss für ein Stipendium:
31. Oktober 2021 für alle Fortbildungen 2022

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 15. Oktober 202115. Oktober 2021 Fortbildung Keine Kommentare
  • « Zurück

Schön…

... dass Sie hier sind! Für Ihre Schüler gibt's duits.de/vaklokaal mit zig Seiten "fun, feiten, oefenen en opzoeken."!

Das gibt’s hier:

  • Apps
  • Demokratieerziehung
  • Downloadmaterial
  • Fachliteratur
  • Film
  • Fortbildung
  • Hören
  • ICT Tipps
  • Kolumne
  • Landeskunde
  • Lesen
  • Literatur
  • Nachhaltigkeit
  • Online
  • Schreiben – Wortschatz – Grammatik
  • Schulfach Deutsch Entwicklungen
  • Sprechen
  • Unterrichtspraxis
  • Von den Verlagen
  • Was es sonst noch gibt
  • Wettbewerb

Jetzt abonnieren

... und alle neuen Berichte landen in Ihrer Mailbox. Kündigen jederzeit in jeder E-Mail möglich.

Schließe dich 414 anderen Abonnenten an

Neueste Reaktionen

  • Goethe-Institut bei Fortbildung: Aktuelle Materialien deutscher Verlage am 18.3.23 in Amsterdam
  • Siwar souissi bei Fortbildung: Aktuelle Materialien deutscher Verlage am 18.3.23 in Amsterdam
  • Goethe-Institut bei Fortbildung: Aktuelle Materialien deutscher Verlage am 18.3.23 in Amsterdam
  • Siwar souissi bei Fortbildung: Aktuelle Materialien deutscher Verlage am 18.3.23 in Amsterdam

Neu im: duits.de/vaklokaal

SIEGFRIED UND JOY – 2 MAFKEZEN UIT BERLIJN

MONDELINGE TOETS? – ZO BESCHRIJF JE EEN PLAATJE

DUITS LEER JE MAKKELIJK EN SNEL MET HET VAKLOKAAL DUITS!

Fun Duits: van dallidalli tot Remmidemmi

TIP: Luistervaardigheid oefenen met Duitse ondertitels

Das Frühstücksei


Jeden Mittwoch ein aktuelles Thema, extra für Ihre Schüler

TIP

Sponsor deze site en vooral jezelf: In mijn boekje Duits in je Pocket vind je overzichtelijk bij elkaar uitleg en tips over grammatica, spreektaal, uitspraak en nog veel meer.
Wir verwenden Cookies um diese Webseite gut funktionieren zu lassen. Ansonsten interessieren uns diese Dinger die Bohne! Unsere cookie Ideen

Copyright © Kees van Eunen / Paul Goossen / Wolfgang Schreiber 2023 duits.de/docenten Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress