Kalender 2022 BLICK IN DIE ZUKUNFT – TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND

Gratis Druckvorlage > und dann auf A3 vergrößern!

Kalender 2016 – Arbeitswelten goethe.de/arbeitswelten Alles rund um Berufe u. Arbeit. Fotos, Texte, Lehrerhandreichungen und Arbeitsblätter A1 – B2 zum Herunterladen. Community Deutsch für dich: 12 Online-Aufgaben zu Arbeitswelten
Kalender 2015 – Freizeit goethe.de/freizeit Gratis Download: Fotos, Texte und Unterrichtsideen zum Thema Freizeit, B1: Klangwelten – Vernetzt – Jugend forscht – Nervenkitzel – Anpfiff – Open Air – Rumhängen – Unterwegs – Schönheit – Für die Natur – Helfen – Unter Null. In der Community gibt es 8 Online-Aufgaben
Goethe-Institut Niederlande > goethe.de/angeboteschulen
Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland – Unterrichtsvorschläge und Online-Aufgaben
Kalender 2021 
Vogelschutz, Fridays For Future, Upcycling, Stadtgärten, Biologische Landwirtschaft, Unverpackt Läden sind nur einige der 12 Themen: Die attraktiven Fotos und Texte zu all den interessanten Projekten sowie die Lehrerhandreichungen und Arbeitsblätter können Sie kostenlos von der Webseite herunterladen.
In der Community „Deutsch für dich“ goethe.de/dfd gibt es zu jedem Thema Online-Aufgaben (B2/C1).
Im Goethe-Institut Amsterdam gibt es noch Kalender, falls Sie die Fotos und Texte gerne haben möchten.
Aber alle Bilder, Texte und Materialien des Kalenders zum Herunterladen: www.goethe.de/oek
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit > www.goethe.de/nachhaltigkeit
Onbegrensd – de sportieve Duitslandquiz
Voor scholen en sportclubs in Groningen, Drenthe, Gelderland, Overijssel en Limburg: laat je leerlingen meedoen met de sportieve Duitslandquiz van „Onbegrensd“. De jongeren vullen individueel de quiz in en maken daarmee kans op een mooie prijs voor hun klas of team. Een manier om ze via het thema sport kennis met Duitsland en de Duitse taal te laten maken. Voor alle leeftijden. De deadline is 15 juli 2020. Doe hier de quiz: www.duitslandinstituut.nl.
Tatort-Abend
Im Jahr 2020 feiert die ARD-Kriminalfilmreihe „Tatort“ ihren fünfzigsten Geburtstag. Anlass für das Duitsland Instituut, am Sonntag, 12. Januar, einen gemütlichen Tatort-Abend für Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer am Goethe-Institut Amsterdam zu organisieren. Hierbei wird das kulturelle Phänomen „Tatort“ beleuchtet. Auch werden wir ein neues Schülerprojekt für 3 VWO vorstellen. Und anschließend wird natürlich „Tatort“ geschaut.
Das Programm finden Sie auf www.duitslandinstituut.nl.
Gratis anmelden geht bei Synke Hotje, s.hotje@uva.nl.
Das Mach-Mit-Mobil kommt an Ihre Schule!
Da
s Mach-Mit-Mobil ist im ganzen Land unterwegs!
Im Rahmen der Kampagne zur Deutschförderung „Mach mit!“ besucht das Mach-Mit-Mobil im Auftrag der Actiegroup Schulen in den Niederlanden.
Das Mach-mit-Mobil begeistert Schüler und Studenten für das Fach Deutsch und vermittelt interessante Informationen über Deutschland. Unser Team kommt nach Vereinbarung zu Ihnen an die Schule, organisiert spannende Spiele und Aktivitäten rund um Deutschland und die Deutschen.
Interessiert?
Informieren Sie sich auf der Webseite des Mach-Mit-Mobils. Vereinbaren Sie einen Termin für den Besuch des Mach-Mit-Mobils an Ihrer Einrichtung. Senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular an Patricia Tilkorn (mach-mit-mobil-niederlande@goethe.de)
Digiwelt Deutsch
“Digiwelt Deutsch” is een pakket voor de onder- en middenbouw (1e t/m 4de jaar Duits). Het is op alle niveaus inzetbaar (vmbo/havo/vwo-klas1-4) en werkt op smartphone, tablet, laptop of computer.
Onafhankelijk van elke gangbare schoolmethode kun je interactief plezier met het leren van Duits beleven. Het materiaal biedt extra steun voor dyslectici en heeft een ingebouwde feedback- en instructiemodule.
Zinnen om te oefenen
Beschrijven, omschrijven, de weg vragen, telefoneren, communicatieve raadsels, ongewone bestellingen, beeldraadsels, tellen en rekenen met geluiden, dier- geluiden, dierpuzzels, en nog heel veel meer…
Grammatica in context
Beeldgestuurde zinsopbouw, het woordgeslacht, aanwijzingen van/voor wie, de naamvalllen vereenvoudigd, eerste, tweede, derde en vierde naamval, het werkwoord, voorzetsels, voornaamwoorden en bezittelijke voornaamwoorden, het bijvoeglijk naamwoord en z’n uitgangen, nuttige voegwoorden.
Teksten – verhalen – gesprekken
Sprookjes van Grimm maar ook zakelijke en vakmatige verhalen worden aangeboden. Het accent ligt op interactief de taal leren, inclusief grammaticale regels.
Alles is gratis uit te proberen, exclusief voor leden van deze nieuwsbrief! Log in op www.digiweltdeutsch.nl met de volgende gegevens:
Gebruikersnaam: Demo036
Wachtwoord: Duits036
Maak kans op een gratis jaarlicentie door feedback te sturen naar:
Tr!sco
Rommesingel 1
2641 VE Pijnacker Nederland
Telefoon: 0031 (0)634354469 // info@triscoduitsetaalenadviesbureau.eu
Ostern im Deutschunterricht
Ostern im Deutschunterricht
An Ostern feiern Christen weltweit die Auferstehung Jesu. Die Traditionen rund um Osterhasen und Ostereier sind für den Landeskunde-Unterricht besonders spannend. Dazu hat die Deutsche Welle einige Tipps für Sie zusammengestellt.
DW Deutschlehrer-Info www.dw.com/deutschlehrerinfo
Goethe-Institut
Auf der Webseite www.goethe.de/festefeiern gibt es zu Ostern auch ein Bild, Texte, einen Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblätter (ab B1, B2)!
Das Goethe-Institut Portugal hat eine sehr schöne Sammlung von Arbeitsblättern und Spielen zum Thema Ostern zusammengestellt, die sich besonders gut für den Unterricht mit Kindern eignet. Die meisten Materialien können aber auch bei erwachsenen Lernern zum Einsatz kommen.
Hier finden Sie auch die Links zu den Materialien des Hueber Verlags:
- Mind-Map Ostern Wie mit Hilfe von Mind-Maps Texte entstehen (ab Niveau A2), PDF
- Osterbräuche, Osterhasen, Osterrezepte Webrecherche (Niveau A2) PDF, 4 Seiten
Wer kennt noch mehr schönes Unterrichtsmaterial zu Ostern?
Gastles over DDR
In Duitsland begint men (meer) aandacht te geven aan de Koude Oorlogs-geschiedenis. Op het Marie-Curie-Gymnasium in Dresden laat men de leerlingen via theatervoorstelling kennisnemen over hoe een schooldag in de DDR eruitzag. Het is namelijk schrikken hoe weinig de generaties geboren na 1989 weten en horen en leren over de DDR op school. Dat is ook de conclusie van de studie van Monika Deutz-Schroeder en Klaus Schroeder uit 2008 met de titel ‘Soziales Paradies oder Stasi-Staat? Das DDR-Bild von Schülern – ein Ost-West-Vergleich‚. Klik hier voor het artikel.
Wilt u in Nederland uw leerlingen laten ervaren hoe een schooldag of dagelijkse leven was in de DDR? Anja Fricke geeft gastlessen op scholen. Zie ook dit eerdere bericht over haar activiteiten
Excursies naar Duitsland: materiaal en tips
De onderwijsafdeling van het Duitsland Insituut heeft excursiematerialen ontwikkeld voor Keulen, Aken en Münster. Maar ook voor andere steden vind je diverse ideeën op hun site. Leerlingen kunnen hiermee zelfstandig aan de slag, werkbladen als gratis download – in het Nederlands of in het Duits!
www.duitslandinstituut.nl/excursies-naar-duitsland