duits.de/docenten

duits.de/docenten

Nachrichten für DeutschlehrerInnen in den Niederlanden

Menü

  • Aktuelle Linksammlung
    • Als Muttersprachler/in Deutschlehrkraft in NL werden
    • Apps, online lernen
    • Deutsch für den Beruf
    • Goethe-Institut – Shortcuts
    • Hören & Sehen
    • Landeskunde
    • Lehrwerke A1 – B1
    • Lesen / Literatur
      • Die Verlage
      • Lektüren A1
      • Lektüren A1/A2
      • Lektüren A2
      • Lektüren A2/B1
      • Lesen – Goethe-Institut
    • Prüfungsvorbereitung A2
    • Prüfungsvorbereitung B2
    • Schreiben
    • Spielen und Sprechen
  • Kontakt

Online

DLL zum Kennenlernen ONLINE Fortbildungsreihe ab 6.9.2022

DLL zum Kennenlernen

In dieser Fortbildungsreihe können Sie in das Angebot DLL, das regelmäßig in Ihrer Region für DaF-Lehrkräfte angeboten wird, hineinschnuppern. In den jeweils eineinhalbstündigen Workshops gibt es zwei bis drei Fokusthemen, in der Sie Aspekte von ausgewählten DLL-Einheiten unter die Lupe nehmen und neue Impulse für Ihren Deutschunterricht gewinnen. Sie können sich für alle oder auch nur einige ausgewählte Online-Workshops anmelden.

Anmeldung

06.09.

Die didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzipien

17:30 Uhr | Online Seminar


05.10.

Deutschunterricht für Jugendliche

17:30 Uhr | Online Seminar


27.10.

Deutschunterricht für Kinder

17:30 Uhr | Online Seminar


 28.11.

  • Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar


    13.12.

    Digitale Medien im Deutschunterricht

    17:30 Uhr | Online Seminar

Details

+44 20 7596 4037
manuela.vogelgesang@goethe.de

Links zum Thema

  • DLL-Kurse in Nordwesteuropa
  • Interaktive Online-Broschüre DLL
Top

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 1. September 20221. September 2022 Fortbildung, Online, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Kalender 2022 BLICK IN DIE ZUKUNFT – TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND

Kalender 2022
BLICK IN DIE ZUKUNFT – TRENDS UND FORSCHUNG AUS DEUTSCHLAND
 
Sie erhalten den großformatigen Kalender in der DaF-Bibliothek in Amsterdam. Es gibt noch Exemplare! GRATIS!
 
Da man alle Fotos, Texte und Materialien kostenfrei von der Webseite herunterladen kann, verschicken wir den Kalender nicht.
 
 
GRATIS Download:
Alle Fotos und die Informationen zu interessanten Trends und Forschungen aus Deutschland wie Globalisierung, Künstliche Intelligenz, Gesundheit, Gender Shift, Neo-Ökologie und vieles mehr.
Unterrichtsvorschläge: Arbeitsblätter (Niveaus A2, B1) und Lehrerhandreichungen
goethe.de/kalender-didaktisierungen
 
Zusätzlich gibt es jeden Monat Online-Übungen (Niveau C1) in der Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd:
Blick in die Zukunft
– Globalisierung
– Arbeitswelten
– Künstliche Intelligenz
– Mobilität
– Gender Shift
– Neo-Ökologie
 
 
Tipp: Der interkulturelle Kalender 2022 aus Berlin. Macht sich gut in jedem Klassenzimmer 🙂
Gratis Druckvorlage > und dann auf A3 vergrößern!
 
 
Die Materialien der Kalender der letzten Jahre:
 
Kalender 2021 – Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland www.goethe.de/oek In der Community finden Sie noch zusätzliche Online-Aufgaben zum Thema Nachhaltigkeit! Für höhere Niveaus B2-C1.
 

Kalender 2020 – Handwerksberufe in Deutschland goethe.de/handwerksberufe Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge zu 12 traditionellen und innovativen Handwerksberufen in Deutschland. Die Materialien umfassen: Arbeitsblätter, Handreichungen für Lehrer*innen, Bilder und Texte. In der Community Deutsch für dich www.goethe.de/dfd gibt es 12 Online-Aufgaben, Niveau B2/C1

Kalender 2019 – Kultur erleben in Deutschland goethe.de/kulturerleben Wie erleben junge Menschen Kultur in Deutschland? Hier finden Sie Unterrichtsvorschläge zu den Themen: Kunst, Musik, Literatur, Theater, Tanz, Film, Medien, Wissen, Mode, Festivals, Jugendkultur und Forschung. 2 Online-Aufgaben in der Community: Literatur, Film, ab A2

Kalender 2018 – Sport in Deutschland goethe.de/sid Welchen Sport treiben junge Menschen in Deutschland? Neben traditionellen Sportarten wie Schwimmen, Skifahren, Fußball und Klettern etc. finden Sie hier auch Unterrichtsvorschläge zu Breakdance, Surfen, Voltigieren oder Einradfahren.

Kalender 2017 – Menschen in Deutschland goethe.de/mid Wie wohnen, arbeiten, studieren etc. Menschen in Deutschland? Hier finden Sie zum Thema Unterrichtsideen, Fotos und Texte.  Community > 9 Online-Aufgaben Menschen in Deutschland

Kalender 2016 – Arbeitswelten goethe.de/arbeitswelten Alles rund um Berufe u. Arbeit. Fotos, Texte, Lehrerhandreichungen und Arbeitsblätter A1 – B2 zum Herunterladen. Community Deutsch für dich: 12 Online-Aufgaben zu Arbeitswelten      

Kalender 2015 – Freizeit  goethe.de/freizeit Gratis Download: Fotos, Texte und Unterrichtsideen zum Thema Freizeit, B1: Klangwelten – Vernetzt – Jugend forscht – Nervenkitzel – Anpfiff – Open Air – Rumhängen – Unterwegs – Schönheit – Für die Natur – Helfen – Unter Null. In der Community gibt es 8 Online-Aufgaben

Kalender 2014 – Feste feiern in Deutschland goethe.de/festefeiern Weihnachten, Ostern, Geburtstag, Hochzeit… Wie feiern die Deutschen ihre Feste? Welche Traditionen und Bräuche gibt es? Wir haben für Sie Texte, Fotos, Cartoons, Statistiken, Lieder und vieles mehr zum Thema zusammengestellt. 
Das Material ist ab A2/B1 einsetzbar.

Goethe-Institut Niederlande > goethe.de/angeboteschulen

 

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 6. Januar 20223. Juli 2022 Downloadmaterial, Landeskunde, Nachhaltigkeit, Online, Unterrichtspraxis, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Ökologie und Nachhaltigkeit in Deutschland – Unterrichtsvorschläge und Online-Aufgaben

Kalender 2021

Vogelschutz, Fridays For Future, Upcycling, Stadtgärten, Biologische Landwirtschaft, Unverpackt Läden sind nur einige der 12 Themen: Die attraktiven Fotos und Texte zu all den interessanten Projekten sowie die Lehrerhandreichungen und Arbeitsblätter können Sie kostenlos von der Webseite herunterladen.

In der Community „Deutsch für dich“ goethe.de/dfd gibt es zu jedem Thema Online-Aufgaben (B2/C1).

Im Goethe-Institut Amsterdam gibt es noch Kalender, falls Sie die Fotos und Texte gerne haben möchten.

Aber alle Bilder, Texte und Materialien des Kalenders zum Herunterladen: www.goethe.de/oek

Mehr zum Thema Nachhaltigkeit > www.goethe.de/nachhaltigkeit

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Goethe-Institut 10. Februar 20213. Juli 2022 Downloadmaterial, Landeskunde, Nachhaltigkeit, Online, Was es sonst noch gibt Keine Kommentare

Schön…

... dass Sie hier sind! Für Ihre Schüler gibt's duits.de/vaklokaal mit zig Seiten "fun, feiten, oefenen en opzoeken."!

Das gibt’s hier:

  • Apps
  • Demokratieerziehung
  • Downloadmaterial
  • Fachliteratur
  • Film
  • Fortbildung
  • Hören
  • ICT Tipps
  • Kolumne
  • Landeskunde
  • Lesen
  • Literatur
  • Nachhaltigkeit
  • Online
  • Schreiben – Wortschatz – Grammatik
  • Schulfach Deutsch Entwicklungen
  • Sprechen
  • Unterrichtspraxis
  • Von den Verlagen
  • Was es sonst noch gibt
  • Wettbewerb

Jetzt abonnieren

... und alle neuen Berichte landen in Ihrer Mailbox. Kündigen jederzeit in jeder E-Mail möglich.

Schließe dich 415 anderen Abonnenten an

Neueste Reaktionen

  • Elke Olfe bei mini-NCD afgeblazen
  • Ineke Holtslag bei Lesesommer: Juli Zeh – Über Menschen
  • H. bei Umfrage: het schoolvak Duits in het VO
  • Madelon Schraa bei Umfrage: het schoolvak Duits in het VO

Neu im: duits.de/vaklokaal

SIEGFRIED UND JOY – 2 MAFKEZEN UIT BERLIJN

MONDELINGE TOETS? – ZO BESCHRIJF JE EEN PLAATJE

DUITS LEER JE MAKKELIJK EN SNEL MET HET VAKLOKAAL DUITS!

Fun Duits: van dallidalli tot Remmidemmi

TIP: Luistervaardigheid oefenen met Duitse ondertitels

Das Frühstücksei


Jeden Mittwoch ein aktuelles Thema, extra für Ihre Schüler

TIP

Sponsor deze site en vooral jezelf: In mijn boekje Duits in je Pocket vind je overzichtelijk bij elkaar uitleg en tips over grammatica, spreektaal, uitspraak en nog veel meer.
Wir verwenden Cookies um diese Webseite gut funktionieren zu lassen. Ansonsten interessieren uns diese Dinger die Bohne! Unsere cookie Ideen

Copyright © Kees van Eunen / Paul Goossen / Wolfgang Schreiber 2023 duits.de/docenten Theme by: ThemeGrill Powered by: WordPress